banner-tegeler-buecherstube-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-menger-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-haberland-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-anagramm-hd_1.jpg

0

Intelligenz und Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung

Erschienen am 30.10.1995, 1. Auflage 1995
54,99 €
(inkl. MwSt.)

Vorbestellung vorauss. lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783211827352
Sprache: Deutsch
Umfang: xii, 213 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhaltsangabeund Überblick.- 1 Historischer Rückblick.- 2 Intelligenz und Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit in elementaren kognitiven Aufgaben.- 2.1 Das Hick-Paradigma.- 2.2 Sensorische Diskriminationsaufgaben.- 2.2.1 Das "Odd-Man-Out"-Paradigma (OMO).- 2.2.2 Das Inspection-Time-Paradigma.- 2.2.3 Andere sensorische Diskriminationsaufgaben.- 2.3 Elementare Gedächtnisaufgaben.- 2.3.1 Das Sternberg-Paradigma.- 2.3.2 Das Posner-Paradigma.- 2.4 Der Satz-Verifikations-Test.- 2.5 Die "Basic Period of Information Processing".- 2.6 Weitere Tests für Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit.- 2.7 Die Vorhersage psychometrischer Intelligenz aus der Kombination mehrerer elementarer kognitiver Aufgaben.- 2.8 Integration der Befunde: die Komplexitätshypothese.- 3 Physiologie und Intelligenz.- 3.1 Spontan-EEG.- 3.2 Evozierte Potentiale.- 3.2.1 EP-Latenzen.- 3.2.2 EP-Amplituden.- 3.2.3 "String Length".- 3.2.4 "Neural Adaptability".- 3.2.5 Resümee und Kritik der EP-Intelligenz-Forschung.- 3.3 "Nerve Conduction Velocity".- 3.4 Zerebraler Glukose-Metabolismus.- 4 Intelligenzmodelle und mentale Geschwindigkeit.- 4.1 Allgemeine Intelligenz.- 4.2 "Fluid" und "crystallized" Intelligenz.- 4.3 Berliner Intelligenz-Struktur-Modell.- 5 Theorien des Zusammenhangs zwischen Intelligenz und Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit.- 5.1 Das biochemische Modell von A. E. und D. E. Hendrickson.- 5.2 Das kognitiv-physiologische Modell von Jensen.- 5.3 Vernons Modell der neuronalen Effizienz.- 5.4 Die "Basic Period of Information Processing" (Lehrl und Fischer).- 5.5 Der quantenmechanische Ansatz von Weiss.- 6 Kritik am Mental-speed-Ansatz und alternative Erklärungen.- 6.1 R. J. Sternbergs Kritik.- 6.1.1 Neuartigkeit vs. Automatisierung von Reaktionszeit-Tests.- 6.1.2 Interkulturelle Vergleichbarkeit.- 6.2 Konzentration und Aufmerksamkeitsressourcen.- 6.3 Motivation.- 6.4 Geschwindigkeit vs. Genauigkeit in RZ-Tests.- 6.5 Persönlichkeit.- 6.6 Instruktionsverständnis.- 6.7 Zeitbegrenzte Intelligenztests.- 6.8 Statistisch-methodische Kritik.- 7 Resümee und theoretische Integration.- 7.1 Generalität vs. Spezifität von ECT-Intelligenz-Korrelationen.- 7.2 Leistungen in elementaren kognitiven Aufgaben: eine Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit oder mehrere unabhängige Prozesse?.- 7.3 Intelligenzvorhersage aus ECTs: der Beitrag unabhängiger Prozesse.- Literatur.