Beschreibung
InhaltsangabeZur Einführung Redaktionelle Vorbemerkungen Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen I. Von der bürgerlichen Selbstvergewisserung im 19. Jahrhundert zur Stadtgeschichtsforschung Mittelalterliche Stadt und bürgerliches Geschichtsbild im 19. Jahrhundert Die Deutschen und ihr Mittelalter. Themen und Funktionen moderner Geschichtsbilder vom Mittelalter, hg.v. Gerd Althoff (Ausblicke), Darmstadt 1992, S. 81-100, Anm. S. 193-202 Stadtgeschichtsforschung. Leistungen und Perspektiven der mediävistischen Stadtgeschichtsforschung Schauplatz Mittelalter Friesach. Kärntner Landesausstellung 2001, Bd.1: Einführung, hg. v. Land Kärnten, Klagenfurt 2 2001, S.115-135 Stadtgeschichtsforschung - ein halbes Jahrhundert nach Ennen und Planitz Europäische Städte im Mittelalter, hg. v. Ferdinand Opll / Christoph Sonnlechner (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte 52, Innsbruck 2010, S. 45-92 Die österreichische Stadtgeschichtsforschung zur mittelalterlichen Epoche. LeistungenDefizite Perspektiven Pro Civitate Austriae. Informationen zur Stadtgeschichtsforschung in Österreich,NF 5 (2000), S.722 II. Handel und Gewerbe Merchants, Markets and Towns The New Cambridge Medieval History,Vol. III: c.900-c. 1024, ed. by Timothy Reuter, Cambridge 1999, pp.6494. © Cambridge University Press. Reprinted with permission. Eisenproduktion, Eisengewerbe und Städtebildung im südlichen Westfalen während des Mittelalters Stadt und Eisen, hg. v. Ferdinand Opll (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 11, Linz/Donau 1992, S.15-36 Die mittelalterlichen Fernhändler Sozialgeschichte der baltischen Deutschen, hg. v. Wilfried Schlau, Köln 1997, S.31-45 III. Städtische Verfassung Bürgerkämpfe und Verfassung in den mittelalterlichen deutschen Städten Einwohner und Bürger auf dem Weg zur Demokratie. Von den antiken Stadtrepubliken zur modernen Kommunalverfassung, hg. v. Hans Eugen Specker (Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm 28), Ulm/Stuttgart 1997, S.45-73 Adel und Stadt im Mittelalter Adel und Stadt. Vorträge auf dem Kolloquium der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e.V. vom 28.29. Oktober 1993 in Münster, Red. Gunnar Teske (Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V., Veröffentlichung 10, Münster 1998, S.9-35 Residenzenbildung und Stadt bei geistlichen und weltlichen Fürsten im Nordwesten Deutschlands Historia Urbana 5 (1997), S.91-108 Imperial and Free Towns of the Holy Roman Empire. City-States in Pre-Modern Germany? A comparative Study of Thirty City-State Cultures. An Investigation Conducted by the Copenhagen Polis Centre, ed. M. H. Hansen, Copenhagen 2000, pp.295-319 IV. Zentrenbildung, Städtenetze und Landesherrschaft Frühe Zentren - werden de Städte Vom Umbruch zur Erneuerung? Das 11. und beginnende 12. Jahrhundert - Positionen der Forschung, u. Mitarb. v. Nicola Karthaus hg. V. Jörg Jarnut/Matthias Wemhoff (Mittelalter Studien 13), München 2006, S.511-538 Landesherrliche Städte - kleine Städte. Umrisse eines europäischen Phänomens Landesherrliche Städte in Südwestdeutschland, hg. v. Jürgen Treffeisen/Kurt Andermann (ObrhStud 12), Sigmaringen 1994,S.9-25 Die Entstehung der südböhmischen Städtelandschaft Zentrum und Peripherie in der Gemania Slavica. Beiträge zu Ehren von Winfried Schich, hg. v. Doris Bulach/Matthias Hardt (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 34, Stuttgart 2008, S.295-316 Entstehung und Entwicklung des Städtenetzes in Oberschlesien Stadtgeschichte Oberschlesiens. Studien zur städtischen Entwicklung und Kultur einer ostmitteleuropäischen Region vom Mittelalter bis zum Vorabend der Industrialisierung, i.A. der Stiftung Haus Oberschlesien hg. v. Thomas Wünsch, Berlin 1995, S.57-74 V. Städtisches Geschichtsbewusstsein und städtische Identitäten Geschichtsbild und Geschichtsschreibung in den sächsischen Städten im 15. und 16. Jahrhundert Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhis
Autorenportrait
InhaltsangabeZur Einführung Redaktionelle Vorbemerkungen Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen I. Von der bürgerlichen Selbstvergewisserung im 19. Jahrhundert zur Stadtgeschichtsforschung Mittelalterliche Stadt und bürgerliches Geschichtsbild im 19. Jahrhundert Die Deutschen und ihr Mittelalter. Themen und Funktionen moderner Geschichtsbilder vom Mittelalter, hg.v. Gerd Althoff (Ausblicke), Darmstadt 1992, S. 81-100, Anm. S. 193-202 Stadtgeschichtsforschung. Leistungen und Perspektiven der mediävistischen Stadtgeschichtsforschung Schauplatz Mittelalter Friesach. Kärntner Landesausstellung 2001, Bd.1: Einführung, hg. v. Land Kärnten, Klagenfurt 2 2001, S.115-135 Stadtgeschichtsforschung - ein halbes Jahrhundert nach Ennen und Planitz Europäische Städte im Mittelalter, hg. v. Ferdinand Opll / Christoph Sonnlechner (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte 52, Innsbruck 2010, S. 45-92 Die österreichische Stadtgeschichtsforschung zur mittelalterlichen Epoche. LeistungenDefizite Perspektiven Pro Civitate Austriae. Informationen zur Stadtgeschichtsforschung in Österreich,NF 5 (2000), S.722 II. Handel und Gewerbe Merchants, Markets and Towns The New Cambridge Medieval History,Vol. III: c.900-c. 1024, ed. by Timothy Reuter, Cambridge 1999, pp.6494. © Cambridge University Press. Reprinted with permission. Eisenproduktion, Eisengewerbe und Städtebildung im südlichen Westfalen während des Mittelalters Stadt und Eisen, hg. v. Ferdinand Opll (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 11, Linz/Donau 1992, S.15-36 Die mittelalterlichen Fernhändler Sozialgeschichte der baltischen Deutschen, hg. v. Wilfried Schlau, Köln 1997, S.31-45 III. Städtische Verfassung Bürgerkämpfe und Verfassung in den mittelalterlichen deutschen Städten Einwohner und Bürger auf dem Weg zur Demokratie. Von den antiken Stadtrepubliken zur modernen Kommunalverfassung, hg. v. Hans Eugen Specker (Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm 28), Ulm/Stuttgart 1997, S.45-73 Adel und Stadt im Mittelalter Adel und Stadt. Vorträge auf dem Kolloquium der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e.V. vom 28.29. Oktober 1993 in Münster, Red. Gunnar Teske (Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V., Veröffentlichung 10, Münster 1998, S.9-35 Residenzenbildung und Stadt bei geistlichen und weltlichen Fürsten im Nordwesten Deutschlands Historia Urbana 5 (1997), S.91-108 Imperial and Free Towns of the Holy Roman Empire. City-States in Pre-Modern Germany? A comparative Study of Thirty City-State Cultures. An Investigation Conducted by the Copenhagen Polis Centre, ed. M. H. Hansen, Copenhagen 2000, pp.295-319 IV. Zentrenbildung, Städtenetze und Landesherrschaft Frühe Zentren - werden de Städte Vom Umbruch zur Erneuerung? Das 11. und beginnende 12. Jahrhundert - Positionen der Forschung, u. Mitarb. v. Nicola Karthaus hg. V. Jörg Jarnut/Matthias Wemhoff (Mittelalter Studien 13), München 2006, S.511-538 Landesherrliche Städte - kleine Städte. Umrisse eines europäischen Phänomens Landesherrliche Städte in Südwestdeutschland, hg. v. Jürgen Treffeisen/Kurt Andermann (ObrhStud 12), Sigmaringen 1994,S.9-25 Die Entstehung der südböhmischen Städtelandschaft Zentrum und Peripherie in der Gemania Slavica. Beiträge zu Ehren von Winfried Schich, hg. v. Doris Bulach/Matthias Hardt (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 34, Stuttgart 2008, S.295-316 Entstehung und Entwicklung des Städtenetzes in Oberschlesien Stadtgeschichte Oberschlesiens. Studien zur städtischen Entwicklung und Kultur einer ostmitteleuropäischen Region vom Mittelalter bis zum Vorabend der Industrialisierung, i.A. der Stiftung Haus Oberschlesien hg. v. Thomas Wünsch, Berlin 1995, S.57-74 V. Städtisches Geschichtsbewusstsein und städtische Identitäten Geschichtsbild und Geschichtsschreibung in den sächsischen Städten im 15. und 16. Jahrhundert Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhis
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Sonstiges
Sonstiges