banner-tegeler-buecherstube-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-menger-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-haberland-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-anagramm-hd_1.jpg

0

Organisations- und Informationssystemgestaltung

Theoretische Grundlagen und integrierte Methoden, Informationsmanagement und Controlling

Erschienen am 15.04.1999, 1. Auflage 2012
69,99 €
(inkl. MwSt.)

Vorbestellung vorauss. lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783824469512
Sprache: Deutsch
Umfang: xiv, 344 S., 95 s/w Illustr., 344 S. 95 Abb.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Autor untersucht die betriebswirtschaftlichen Gestaltungsmethoden der Organisationslehre und die Informatik-Methoden des Software Engineering und zeigt die Notwendigkeit einer übergreifenden Gestaltung auf.

Autorenportrait

Dr. Rolf Alexander Teubner ist Akademischer Rat am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Münster. Er promovierte 1997 bei Professor Dr. Karl Kurbel an der Universität Münster und arbeitet seitdem am Lehrstuhl von Professor Dr. Stefan Klein in den Bereichen Informationsmanagement und Interorganisationssysteme.

Inhalt

Inhaltsangabe1 Einführung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Zielsetzung und Einordnung der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- A Theoretische Grundlegung.- 2 Systemtheorie als Metatheorie.- 2.1 Grundzüge der Systemtheorie.- 2.1.1 Allgemeine Systemtheorie.- 2.1.2 Kybernetik.- 2.2 Systemtheorie und Modellbildung.- 3 Informations- und Kommunikationssysteme.- 3.1 Information und Kommunikation.- 3.2 Informationssysteme.- 3.2.1 Die Technikkomponente von Informationssystemen.- 3.2.2 Die Aufgabenkomponente von Informationssystemen.- 3.3 Systemmodell des Informationssystems.- 4 Organisation.- 4.1 Systemtheoretisches Organisationsverständnis.- 4.2 Einordnung des systemtheoretischen Ansatzes in die Organisationstheorie.- 4.3 Fragestellungen und Gegenstände der Organisation.- 4.3.1 Fragestellungen der Aufbauorganisation.- 4.3.2 Fragestellungen der Ablauforganisation.- 4.4 Bestimmungsfaktoren der Organisationsstruktur.- 5 Informationssysteme und Unternehmensorganisation.- 5.1 Einflüsse der Informationstechnik auf die Organisation.- 5.1.1 Befunde in Abhängigkeit von der Konzeptualisierung der Untersuchungen.- 5.1.2 Befunde in Abhängigkeit vom Entwicklungsstand der Informationstechnik.- 5.1.3 Zusammenfassung der Befunde.- 5.2 Informationsarchitekturen.- 5.2.1 Architekturvorschläge aus der Literatur.- 5.2.1.1 Klassifikation betrieblicher Anwendungssysteme.- 5.2.1.2 Informationsarchitektur nach Scheer.- 5.2.1.3 Informationsarchitektur nach Mertens et al.- 5.2.1.4 Informationsarchitektur nach Becker, Schütte.- 5.2.2 Zusammenfassung.- 5.2.2.1 Aspekte der Differenzierung.- 5.2.2.2 Aspekte der Integration.- 5.3 Bestimmungsfaktoren von Informationsinfrastruktur und Organisationsstruktur.- B Informationssystembezogene Gestaltungsansätze.- 6 Disziplinen in der Informationssystementwicklung.- 6.1 Software Engineering.- 6.1.1 Ausgangssituation.- 6.1.2 Ziele, Gegenstand und Aufgaben.- 6.2 Information Systems Engineering und Information Systems Analysis.- 6.2.1 Ausgangssituation.- 6.2.2 Ziele, Gegenstand und Aufgaben.- 6.3 Information Engineering und Information Management.- 6.3.1 Ausgangssituation.- 6.3.2 Ziele, Gegenstand und Aufgaben.- 7 Methoden und Werkzeuge des Software Engineering.- 7.1 Systemtechnik als methodologische Grundlage.- 7.1.1 Systemtechnik in den klassischen Ingenieurdisziplinen.- 7.1.2 Systemtechnik im Software Engineering.- 7.2 Methodologie des Software Engineering.- 7.2.1 Definition des Methodenbegriffs.- 7.2.2 Komponenten einer Software Engineering-Methode.- 7.2.3 Übertragung auf das Essential Modeling nach Yourdon.- 7.2.4 Komponenten einer Software Engineering-Methodik.- 7.3 Werkzeuge des Software Engineering.- 7.3.1 Die Architektur von CASE-Werkzeugen.- 7.3.2 Systematisierung von Werkzeugen nach ihrem Integrationsumfang.- 8 Information Engineering.- 8.1 Definition.- 8.2 Methodik des Information Engineering.- 8.2.1 Information Strategy Planning (ISP).- 8.2.2 Business Area Analysis (BAA).- 8.2.3 Business System Design (BSD).- 8.2.4 Construction.- C Organisationsbezogene Gestaltungsansätze.- 9 Gestaltungsbeiträge aus der betrieblichen Organisationslehre.- 9.1 Theoriegeleitete Organisationslehre.- 9.1.1 Originäre Fragestellung.- 9.1.2 Derivative Fragestellung.- 9.2 Praxisgeleitete Organisationslehre.- 9.2.1 Paradigmen organisatorischer Gestaltung.- 9.2.2 Aufriß aktueller Paradigmen.- 9.2.2.1 Total Quality Management.- 9.2.2.2 Lean Management.- 9.2.2.3 Business Process Reengineering.- 10 Business Process Reengineering.- 10.1 Definition.- 10.2 Charakterisierung und Abgrenzung.- 10.2.1 Grundlegender organisatorischer Wandel.- 10.2.2 Geschäftsprozeßorganisation.- 10.2.3 Informationstechnologie als Potentialfaktor.- 10.3 Gestaltungskonzept des Business Process Reengineering.- 10.3.1 Identifying Processes for Innovation.- 10.3.2 Identifying Change Levers.- 10.3.3 Developing Process Visions.- 10.3.4 Understanding Existing Processes.- 10.3.5 Designing and Prototyping the New Process.- D Organization & Information Engineering.- 11 Organization & Information Engineerin