banner-tegeler-buecherstube-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-menger-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-haberland-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-anagramm-hd_1.jpg

0

Der Verlust des Absoluten. Existenzielle Identitätssuche in der europäischen Literatur um 1900

eBook - Am Beispiel von Joris-Karl Huysmans (A rebours), Lou Andreas-Salomé (Im Kampf um Gott) und Miguel de Unamuno (Niebla)

Erschienen am 11.04.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
28,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783836635868
Sprache: Deutsch
Umfang: 101 S., 0.86 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Inhaltsangabe:Einleitung:Im Gegensatz zu vormodernen Epochen wird die europäische Gesellschaft des 21. Jahrhunderts nicht mehr in erster Linie von einer kollektiven metaphysischen Struktur, d.h. einer Religion, zusammen-gehalten. Andere Faktoren wie Nationalität, politische Gesinnung und gesellschaftlicher Stand üben einen weitaus stärkeren Einfluss auf das Selbstverständnis des postmodernen Abendländers aus. Diesem stehen zahlreiche Möglichkeiten für den Aufbau einer Identität zur Verfügung. Jean-Paul Sartre beschreibt den daraus resultierenden Zwiespalt des postmodernen Menschen in besonders treffender Weise: ?L?homme est condamné à être libre?. Die absolute Freiheit des Menschen impliziert also den Zwang zur individuellen Entscheidung für oder gegen identitätsstiftende Faktoren. Der Blick auf die europäische Vergangenheit und die Tradition der westlichen Metaphysik zeigt, dass die katholische Kirche zum Teil noch bis ins späte 18. Jahrhundert, in Spanien sogar weit darüber hinaus, einen wesentlichen Teil der politischen und gesellschaftlichen Strukturen beeinflusst. In jenem Gefüge hat der Mensch seinen festen Platz, den er nicht hinterfragen muss, jedoch oft auch nicht hinterfragen darf. Der gravierende Unterschied zwischen der vormodernen und der modernen Gesellschaft führt zu der Frage, wie eine solche Veränderung stattfinden konnte. Aufgrund dessen ist es sinnvoll und notwendig, nach den Ursachen dieses Wandels von einer ?gottgegebenen? Gesellschaftsform zu derjenigen des 21. Jahrhunderts in der Zeit zwischen Aufklärung und Ausbruch des Ersten Weltkriegs zu fragen. Die Zeit um 1900 ist in diesem Zusammenhang besonders relevant, weil sie das Ende dieser Übergangszeit darstellt. Die Aufklärung hat fast ein Jahrhundert lang auf die Geisteshaltung des abendländischen Menschen gewirkt, Gesellschaftsstrukturen und Marktwirtschaft werden radikal durch Industrialisierung, Kommunikationsbeschleunigung, Nationalismus und Imperialismus verändert. Kunst und Literatur erlangen einen autonomen Status und der ?Tod Gottes? ist in Also sprach Zarathustra von Friedrich Nietzsche postuliert worden. In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie in der europäischen Literatur um 1900 der Verlust einer absoluten Instanz thematisiert und welche Form von Identität auf existenzieller Ebene neu formuliert wird. Inwieweit in diesem Zusammenhang von einer spezifisch ?europäischen Entwicklung? gesprochen werden kann und welche Konflikte und []

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books

Weitere Artikel vom Autor "Ernst, Anke Anni"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen