banner-tegeler-buecherstube-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-menger-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-haberland-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-anagramm-hd_1.jpg

0

Erfolgsfaktor Beteiligungskultur

Ergebnisse aus dem Projekt TiM - Transfer innovativer Unternehmensmilieus

Erschienen am 28.07.2008, 1. Auflage 2008
24,80 €
(inkl. MwSt.)

Vorbestellung vorauss. lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866182653
Sprache: Deutsch
Umfang: 263 S., 11 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Gesellschaftliche, ökonomische, politische, technologische und ökologische Veränderungen stellen Unternehmen ständig vor neue Herausforderungen, deren erfolgreiche Bewältigung über Fortbestehen und Prosperität jedes Unternehmens entscheidet. In diesem Zusammenhang greifen viele Unternehmen auf Instrumente und Formen der Mitarbeiterbeteiligung zurück, von denen sie sich einen positiven Effekt auf Motivation, Bindung oder selbstständiges Handeln der Mitarbeiter erhoffen. Voraussetzung für diese positiven Effekte ist jedoch, dass Beteiligung - wie es die Praxis häufig formuliert - richtig 'gelebt', also glaubwürdig und konsequent umgesetzt wird. Beteiligung muss in die Unternehmenskultur eines Unternehmens integriert sein, damit sie (nachhaltige) positive Wirkungen entfalten kann. Dies ist der Kern des Konzeptes der Beteiligungskultur. Die Arbeiten im Projekt TiM verfolgten das Ziel, das Konzept der Beteiligungskultur mit Hilfe von Fallstudien in acht verschiedenen Unternehmen zu elaborieren. Um die z.T. erheblichen Unterschiede zwischen den Unternehmen bezüglich der Art und Weise, wie Formen der Mitarbeiterbeteiligung im eingesetzt werden, erfassen zu können, wurden drei Idealtypen der Beteiligungskultur entwickelt. Diese Typen der Beteiligungskultur unterscheiden sich hauptsächlich darin, welche Gruppe von Akteuren dominanter Träger der Beteiligung ist. Entsprechend wurden sie als Typ F (führungsgetragene Beteiligungskultur), Typ I (institutionengetragene Beteiligungskultur) und Typ M (mitarbeitergetragene Beteiligungskultur) bezeichnet. Die einzelnen Typen wurden auf der Basis qualitativer Analysen detailliert beschrieben. Anschließend wurde herausgearbeitet, welche Rolle die Art der Beteiligungskultur bei der Bewältigung organisationaler Veränderungsprojekte spielt. Über das Vorgehen im Projekt TiM und die wichtigsten Ergebnisse informiert dieses Buch.

Autorenportrait

Dr. Friedemann W. Nerdinger, Professor für Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Universität Rostock, Leiter des BMBF-geförderten Projekts TiM. Seine Forschungsschwerpunkte: Mitarbeiterbeteiligung und Unternehmenskultur; Psychologie der Dienstleistung und des persönlichen Verkaufs, Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit; produktives, extraproduktives und kontraproduktives Arbeitsverhalten. / Dr. Peter Wilke von der Unternehmensberatung wmp a€" Wilke, Maack und Partner, Hamburg a€" hat im Rahmen von TiM die am Projektverbund beteiligten Unternehmen bei der Durchführung von Änderungsprojekten begleitet.

Weitere Artikel vom Autor "Friedemann W Nerdinger/Peter Wilke"

Alle Artikel anzeigen