Beschreibung
Alle reden davon, wie Flüchtlinge, Einwanderer sich integrieren können - Lamya Kaddor dreht die Frage um: Muss sich nicht auch die Mehrheitsgesellschaft ändern? Geht es nicht für alle darum, liberale Grundsätze zu leben? Mit Sorge beobachtet Kaddor, dass die Angst vor den Flüchtlingen, dem Islam, die Demokratie in Deutschland schwächt; dass sich Denkweisen etablieren, für die die Beschränkung der Freiheit zugunsten einer angeblichen Sicherheit legitim ist. Wer hinnimmt, dass Nordafrikanern der Zutritt zu Schwimmbädern verwehrt wird, läuft Gefahr, bald auch über die Beschränkung ganz anderer, fundamentaler Rechte sprechen zu müssen. Umgekehrt gilt, dass keine Ideologie, keine Weltanschauung über unserem Grundgesetz stehen darf: Auch hier droht der Demokratie in Deutschland Gefahr. Die 'Verfassungspatriotin' Lamya Kaddor ist Tag für Tag mit der Integrationswirklichkeit konfrontiert; sie sieht, welche Probleme, aber auch Chancen auf die deutsche Gesellschaft zukommen. Eines ist für sie klar: Wir brauchen ein neues deutsches Wir. Und wir müssen uns mehr über Identität und Integration unterhalten, weniger über Religion. Dieses Buch ist ein streitbarer, ganz persönlicher Bericht - ein Blick auf die Gesellschaft von einer Deutschen mit syrischen Wurzeln.
Autorenportrait
Die Islamwissenschaftlerin und Religionspädagogin Lamya Kaddor, 1978 als Tochter syrischer Einwanderer in Ahlen/Westfalen geboren, ist Gründungsvorsitzende des Liberal-Islamischen Bundes. Sie prägt die Debatten zu Islam in Deutschland, Salafismus und IS-Terror als Expertin mit. Ihr Band 'Zum Töten bereit - Warum deutsche Jugendliche in den Dschihad ziehen' wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung 2016 als 'Das politische Buch des Jahres' ausgezeichnet. 2010 erhielt sie den European Muslim Woman of Influence Award, 2016 den Integrationspreis der Stiftung Apfelbaum. Lamya Kaddor lebt mit ihrer Familie in Duisburg.
Leseprobe
Leseprobe