banner-tegeler-buecherstube-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-menger-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-haberland-hdneu.jpg

banner-buchhandlung-anagramm-hd_1.jpg

0

Buchtipps

Der selbst ernannte Sheriff von Raufarhöfen Kalmann, gleichzeitig begabter Gammelhai-Produzent, erzählt uns aus seiner sehr naiven Sichtweise aus dem naturschönen Dorfleben auf der isländischen Insel. Als Kalmann während einer Jagd eine große Blutlache entdeckt, wird dies sofort mit dem Verschwinden des Dorfmoguls Robert McKenzie in Zusammenhang gebracht. Plötzlich steht das Leben in der Ortschaft auf dem Kopf.

Polen 1980. Ludwik liebt Janusz. Das ist nicht offiziell verboten, aber doch so geächtet, dass ein Bekenntnis undenkbar scheint. Ludwik will das Land verlassen, gemeinsam mit Janusz, um endlich frei zu sein. Janusz aber will bleiben, sich mit dem Staat arrangieren, seine Gefühle geheimhalten. Doch was soll dann aus ihrer Liebe werden? Nur an ihrem verborgenen See im Wald, wo sie sich kennen- und lieben lernten, sind sie frei. Nur in seinem Wasser sind sie schwerelos.

Drei Tote innerhalb von vier Tagen: der Leiter eines Institutes, ein Schwergewichtsboxer und eine aufstrebende Dichterin. Auf den ersten Blick haben die Toten nichts gemeinsam und doch ist der Ex-Geheimdienstler Rasmus Falk sicher, dass es eine Verbindung zu Carl Bellmann gibt, den Vorsitzenden der Partei Gerechtes Deutschland, der eine reelle Chance hat, der nächste Bundeskanzler zu werden. Eine Verbindung, die auch die angehende Polizistin Johanna Böhm sieht und sie zwingt, sich mit einem Leben auseinanderzusetzen, das sie vor dreizehn Jahren hinter sich gelassen zu haben glaubte.

Antons Hund Fluser geht verloren und auf seiner Suche gerät er an Alex und ihr fliegendes Fundbüro. Gemeinsam mit einer wahnsinnigen Zauberkugel und Fischbrühe im Tank begeben sie sich auf die Suche. Nach dieser Nacht ist Anton ein anderer. Er gewinnt neue Freunde und den Mumm, sich gegen Julian, den Klassenfiesling, zu behaupten.  Treffend und komisch erzählt dieses schnelle Abenteuer von Ängsten und Hoffnungen, die alle Kinder kennen. Für Kinder ab 7 Jahren Gelesen und empfohlen von Hendrikje Streiter  

Vier Generationen – vier Länder – vier Geschichten – ein Jahrhundert. Auf noch nicht einmal 200 Seiten schafft Iris Wollf ein wundervolles poetischen Bildnis des vergangenen Jahrhunderts. Malt Familiengeschichten, lässt Träume platzen – atemlose Spannung, staunendes Gänsehautfeeling. Vom ersten Weltkrieg bis hin zur deutschen Wiedervereinigung wird der Staffelstab weitergegeben. Nur auf den allerersten Blick scheinen die vier Erzählungen eigenständig – ergeben sie doch schließlich eine perfekte Einheit.

Die Pfarrerin Jack Brooks tritt ihre neue Stelle in einem kleinen englischen Dorf an, in dem vor 500 Jahren Märtyrer verbrannt wurden und noch heute verehrt werden. Ein Dorf, in dem vor 30 Jahren zwei Mädchen verschwanden und vor allem ein Dorf, das der Pfarrerin mit Misstrauen begegnet und in dem sie auf eine eingeschworene Gemeinschaft trifft. Ihre Tochter hat rätselhafte Visionen, sie selbst erhält Drohungen, und es tauchen Leichen aus der Vergangenheit auf, die die Pfarrerin zu eigenen Ermittlungen zwingen.

Im Wahrlichwald tut sich was! Nur vom Eichhörnchen Zara bemerkt, taucht die elegant gekleidete Wanderratte Minna Melone mit ihrem Bollerwagen am Waldrand auf. Dort baut sie eine Bühne auf mit einem Schild davor: Jeden Abend Abenteuer! Aber Wanderratten haben einen schlechten Ruf, und die übrigen Waldbewohner sind voller Misstrauen. Sie werfen ihr vor, dass ihre Abenteuergeschichten alle nicht wahr sind. Eine magische Vorlesegeschichte um die Kraft der Phantasie. Für Kinder ab 6 Jahren. Gelesen und empfohlen von Petra Köpp-Lange

Als Tomora dem Klavierstimmer Itadori bei seiner Arbeit zusah, fühlte er sich in die rauschenden Wälder seiner Kindheit zurückversetzt. Obwohl Tomura nie ein äußerst musikalischer Mensch war, setze er sich an diesem Tag ein Ziel. Er will die Kunst des Klavierstimmens erlernen und den perfekten Klang finden. Unsicherheit und Selbstzweifel begleiten ihn in der langen Ausbildung. Wird er es schaffen, dies zu überwinden und sein Ziel zu erreichen?

Die Verhandlungen der „Taskforce für eine Neuordnung der europäischen Wasserversorgung“ mit der Regierung in Tallinn drohen zu scheitern. Kurz bevor einer der Mitarbeiter als Spion enttarnt werden kann, wird er in Brüssel ermordet und Marie Vos als neue Assistentin eingeschleust, um die Hintermänner zu finden. In Tallinn trifft die EU-Delegation auf heftigen Widerstand und offene Gewalt, allen voran durch die ultrarechte Partei Freies Estland, aber auch Russland sieht seine Interessen gefährdet und Marie fragt sich bald, ob sie ihren eigenen Leuten trauen kann …

Morgens um 8:00 ist es schon warm und Matti darf endlich ohne Socken raus. Und damit ist klar: Es ist Sommer und die Freibadsaison kann starten. Aber als Matti und Otto vor ihrem Lieblingsbad stehen, ist es geschlossen! Für immer!! Leider ist das Bad stark renovierungsbedürftig, aber es ist kein Geld da. Das wollen Matti und Otto nicht akzeptieren und starten eine Rettungsaktion, die nicht allen passt.